Fit werden – fit bleiben
Mit Galileo® werden Muskelkraft und Muskelleistung sowie Balancereaktionen trainiert. Über die Steigerung der Muskelkraft kommt es mittelfristig zum Knochenwachstum.
Galileo® arbeitet als Wippe mit einer Amplitude von 0-5mm bei veränderbarer Frequenz, wobei der menschliche Gang simuliert wird. Dieses Prinzip ist geeignet für Jung und Alt, in der Rehabilitation sowie im Leistungssport.
- Langwierige und anstrengende Trainingseinheiten entfallen!
- Es genügen wenige Minuten Training pro Woche. Bereits Traingingseinheiten von 2-3 Minuten haben messbare Erfolge erbracht.
- Das Training basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Wirksamkeit ist durch klinische Tests bewiesen.
- Eine Leistungssteigerung wird sehr bald spürbar sein.
- Ein schneller Erfolg hebt die Motivation!
Training mit Galileo®
Fitness zu Hause
Der Körper funktioniert nach dem Prinzip: „Use it or lose it!” Das bedeutet, dass alle Fähigkeiten degenerieren, die nicht regelmässig trainiert werden…
Galileo® im Studio
Nach 20 Jahren Erfahrung in Therapie und Fitness bietet Galileo® eine Vielzahl von Produkten an die speziell auf den Fitnessbereich abgestimmt sind…
Galileo® in der Therapie
Galileo® Training wird erfolgreich bei der Behandlung von Multipler Sklerose, Parkinson, inkompletter Paraplegie, Muskeldystrophy…
Diagnostik
Eine leistungsschwache Muskulatur bedingt ein erhöhtes Sturzrisiko und dementsprechend auch ein erhöhtes Risiko für Frakturen…
Fitness zu Hause
Der Körper funktioniert nach dem Prinzip: „Use it or lose it!” Das bedeutet, dass alle Fähigkeiten degenerieren, die nicht regelmässig trainiert werden…
Galileo® im Studio
Nach 20 Jahren Erfahrung in Therapie und Fitness bietet Galileo® eine Vielzahl von Produkten an die speziell auf den Fitnessbereich abgestimmt sind…
Galileo® in der Therapie
Galileo® Training wird erfolgreich bei der Behandlung von Multipler Sklerose, Parkinson, inkompletter Paraplegie, Muskeldystrophy…
Diagnostik
Eine leistungsschwache Muskulatur bedingt ein erhöhtes Sturzrisiko und dementsprechend auch ein erhöhtes Risiko für Frakturen…